Aktuelle Beiträge

Steht sich das Bedingungslose Grundeinkommen selbst im Weg? 

Wie können wir diese Vision im gesamtgesellschaftlichen Bewusstsein stärker etablieren?  Aktuell mangelt es in der „BGE-Szene“ an einem visionären Ansatz, einer Vorbildfunktion und effektiver Vernetzung, stattdessen werden die Diskussionen durch gegenseitige Abgrenzung und die Gesellschaft durch einen paternalistischen Politikstil beherrscht. Hilfreich wären

Weiterlesen »

Mehr Demokratie durch Kumulieren und Panaschieren auf Bundesebene

Auf den ersten Blick ist der Wahlvorschlag der Regierungsparteien ein Schritt nach vorn. Der Bundestag wird kleiner und vielleicht effizienter. Er ist damit um ein Vielfaches besser als das bestehende Wahlsystem oder der „Rolle-rückwärts-Vorschlag“ der CDU-Opposition. Ein kleines Rechenbeispiel:Stellen wir uns

Weiterlesen »

Belohnung des Menschen statt Lohn für die Arbeit

Die Lebenszeit aller Menschen ist gleich wertvoll. Aus dieser Perspektive müssen wir die Strukturen der Erwerbsarbeit neu denken. Dazu haben wir ein Konzept entworfen, das wir hier zur Diskussion stellen. Wir freuen uns auf Eure Kommentare 😉 Bitte dieses Feld

Weiterlesen »

Archiv unserer Newsletter

Bitte dieses Feld leer lassen DU WILLST EINE ANDERE POLITIK? TRAG DICH HIER EIN UND WIR INFORMIEREN DICH ÜBER UNSERE AKTIVITÄTEN PROGRESSIVE POLITIK IN DEN BUNDESTAG ZU BRINGEN! Vorname * Nachname * E-Mail-Adresse * Deine Daten sind uns heilig. Wir

Weiterlesen »

Nachfolgeregelung für das 9-EURO-Ticket

Wir haben den Verkehrspolitiker:innen im Bund und den Ländern folgenden Vorschlag unterbreitet: Sehr geehrte für die Mobilitätswende Verantwortliche, statt einem pauschal bepreisten ÖPV-Ticket plädieren wir für eine allgemeine Mobilitätsabgabe. Begründung:Ein günstiger ÖPNV ist wesentlicher Teil der Mobilitätswende. Diese kann aber nur

Weiterlesen »

Das war der 1. Parteienkongress

Liebe Freundinnen und Freunde einer demokratischen Zukunft, der 1. Parteienkongress in Münster am 5. März ist zu Ende. Ein motivierender Tag für die (trotz hoher Coronazahlen) über 100 Anwesenden! Neben allgemeinen Bemerkungen zu unserer Situation und den Forderungen nach mehr

Weiterlesen »

verbinden statt trennen

„Zwei Jahre Pandemieerfahrung, Omikron, Erfolge, Misserfolge und Nebenwirkungen durchgeführter Maßnahmen und eine neue Regierung, das alles sind gute Gründe, die vorhandene Strategie zu überarbeiten, um der Einheit unserer Gesellschaft wieder näher zu kommen.“ Der Unternehmer Hermann Butting hat in der

Weiterlesen »

Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl 2021 gibt es neben den traditionellen Tools wie dem Wahl-O-Mat der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) zahlreiche Plattformen als Entscheidungshilfe für die Stimmabgabe, die Bewertung der Parteien und den Vergleich von Thesen. Bitte dieses Feld leer lassen DU

Weiterlesen »
Uncategorized
Joachim Winters

Wahl-O-Mat ohne brennendste Fragen

Die Allianz Zukunft hatte aufgrund ihrer Teilnahmeanzeige für die Bundestagswahl die 80 Fragen zum Wahl-O-Mat beantwortet und die Hoffnung, dass angesichts der aktuellen politischen Lage die brennenden Fragen zu sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Umweltpolitik ausgewählt werden. Wir sind vom Ergebnis sehr enttäuscht.

Weiterlesen »

Bundeswahlausschuss-Sitzung vom 09.07.2021

http://allianz-zukunft.org/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-11-20-00-53.mp4 Bitte dieses Feld leer lassen DU WILLST EINE ANDERE POLITIK? TRAG DICH HIER EIN UND WIR INFORMIEREN DICH ÜBER UNSERE AKTIVITÄTEN PROGRESSIVE POLITIK IN DEN BUNDESTAG ZU BRINGEN! Vorname * Nachname * E-Mail-Adresse * Deine Daten sind uns heilig.

Weiterlesen »

Nur gemeinsam schaffen wir es in den Bundestag!

Schluss mit Ohnmacht und Ignoranz! Am 22.06.21 hat der Bundeswahlleiter 86 Parteien, die neben den Etablierten zur Bundestagswahl antreten wollen, bekannt gegeben. Wir halten es für unrealistisch, dass auch nur eine davon im Alleingang die 5%-Hürde überwindet. Um den Einzug

Weiterlesen »
Uncategorized
Karl-Heinz Blenk

Vortrag: CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer

Wie könnte eine soziale und gerechte CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer aussehen?Die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. stellt das Alternative Klimakonzept vor. Der ECO (Earth Carbon Obligation) könnte als persönliches CO2-Budget und separates Emissionspreisschild der Gamechanger in der Klimapolitik sein. Denn im

Weiterlesen »
close

DU WILLST EINE ANDERE POLITIK?

TRAG DICH HIER EIN UND WIR INFORMIEREN DICH ÜBER UNSERE AKTIVITÄTEN PROGRESSIVE POLITIK IN DEN BUNDESTAG ZU BRINGEN!

Deine Daten sind uns heilig. Wir senden keinen Spam! Wenn Du mehr wissen willst, schau in unsere Datenschutzerklärung.